dinge, die in deutschland besser sind

- Weihnachten (weniger Regen und albern bunt blinkende Lichterketten, dafür mehr Glühwein und mehr Bäume)
- Brot
- Autobahnen
- Tabak (niemand glaubt, dass ich Drogen nehme, nur weil ich meine Zigaretten selber drehe)
- Döner für Zweifünfzig!
- pünktlich fahrende Stadtbusse
- zumindest ein Rest Hoffnung auf Schnee
- "Silent Night" heißt hier "Stille Nacht" , und ich kann den Text
- die stille Nacht ist auch wirklich ziemlich still
- die Weihnachtsansprache wird vom Bundespräsidenten gehalten und nicht vom Taoiseach, und "Bundespräsident" kann ich aussprechen
- deutsches Bier
- deutsche Frauen (Sabine, Sophie und Astrid, die ich schon getroffen habe, und Kathi und Marlene und Lena und Jasmine und vielleicht Johanna, die ich hoffentlich noch treffen werde)
- deutsche Männer (Stefan und Jasper und Sebastian....)
(die wären in Irland auch alle gut, aber sie wohnen nun mal hier)
Inselsitzerin - 24. Dez, 16:48

Du sprichst mir aus der Seele...
Toll sind außerdem die gemachten Gehwege und das Laugengebäck und die ordentlichen Würstchen.
Aber ist dir mal aufgefallen, wie alt hier die Menschen im Vergleich sind, wenn du durch die Stadt läufst? Ich glaube, ich weiß jetzt, was sie mit dem Rentenproblem meinen.

hirnklatsche - 28. Dez, 14:36

ich finde..

... das problem mit den deutschen rentnern ist nicht so sehr, dass es so viele davon gibt, sondern, dass sie einen nicht "dear" und "love" nennen und einem auch keinen tee geben, damit man sich nicht erkältet.
deutsche rentner sollten netter sein, genau wie alle anderen deutschen auch.

aber gehwege sind super!

gestern hab ich diesen albernen aufkleber aus der BILD-zeitung gesehen: "schwarz-rot-geil", und mir vorgestellt, wie es wäre, wenn die iren aufkleber auf ihren autos hätten, auf denen dann stünde "green-white-horny".
die iren hätten zuviel geschmack für sowas.
roisindubh - 29. Dez, 23:22

aufkleber...

dazu fällt mir die Frau ein, die ich an Halloween auf der Abbeygate gesehen habe, die da in ihrerem Rappelkarton steckte auf dem hinten stand "I can't get over you, can I get back under you?"
Ich bin mir auch nicht sicher ob das in Irland so gut funktionieren würde... "green, white, feckin' orange" wär da wohl dann von der Aussage her zu politisch... und da muss ich wieder an Horst denken... und an "The Wind that shakes the Barley" den ich mir vor zwei Tagen nochmal angeschaut hab (und der auch demnächst in Bamberg in Odeon/Lichtspiel laufen wird) und daran, dass, zumindest in manchen Gebieten in Irland, mit solchen Sachen immer noch sehr vorsichtig umgegangen werden sollte...
und das macht mich traurig.
Traurig bin ich aber auch weil ich mein Galway vermisse. Diese Traurigkeit überwiegt dann doch.
Feicfidh mé thú nGaillimh! (oder so)

hirnklatsche - 30. Dez, 23:15

feicfidh...

.. allemal!
JanSchmidt - 5. Jan, 16:44

wusstest Du..

.. dass Du Nr.1-Treffer bei Google für "feicfidh" bist? :)

hirnklatsche - 9. Jan, 14:01

jetzt schon!

und weil so viel ehre ja auch eine gewisse verantwortung mit sich bringt, hab ich jetzt sogar nachgeguckt, was es heißt.

http://www.englishirishdictionary.com/dictionary

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

auf wiedersehen, irland
hirnklatsche - 18. Apr, 17:43
Nur noch neun Tage? Ui,...
Nur noch neun Tage? Ui, ich hatte irgendwie abgespeichert,...
JanSchmidt - 12. Apr, 02:46
vorvorvorletzter blogeintrag...
Noch 9 Tage werde ich in diesem schoenen Land verbringen,...
hirnklatsche - 11. Apr, 15:27

Lesenswert

Terry Eagleton
The Truth About the Irish


Heinrich Böll
Irisches Tagebuch

W.B.Yeats
Fairy Tales of Ireland



Zadie Smith
White Teeth

Patrick Marber
Closer

Jasper Fforde
The Eyre Affair


Charles Dickens, Latif Doss
Great Expectations

Anne Chambers
Granuaile

Pat O'Shea
The Hounds of Morrigan

Suche

 

Status

Online seit 6852 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Apr, 17:43

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren